
UNSERE LEISTUNGEN
LOGOPÄDIE NACH ÄRZTLICHER VERORDNUNG
Sie oder ein Angehöriger haben eine Verordnung für eine logopädische Therapie bekommen? Erfahren Sie hier, wie es nun weiter geht und hier, welche Störungsbilder wir diagnostizieren und behandeln.
BERATUNG FÜR INSTITUTIONEN WIE KITAS, GRUNDSCHULEN & PFLEGEHEIME
Erfahren Sie mehr über den Umgang mit Sprachentwicklungsstörungen bei Kindern, sowie Sprech-, Sprach-, und Schluckstörungen bei Erwachsenen.
Mit uns zu mehr Kompetenz und Verständnis für Patienten und Angehörige. Für mehr Infos schreiben Sie eine Mail an info@logopaedie-boehmer.de
THERAPIEABLAUF
Bei ärztlich verordneter Therapie
Nachdem Sie eine Heilmittelverordnung erhalten und einen Termin bei uns in der Praxis ausgemacht haben, findet zunächst das Erstgespräch, die sogenannte Anamnese statt. Hier besprechen wir, mit welcher Problematik Sie zu uns kommen und was wir für Sie tun können. Nach einer umfassenden Diagnostik passend zum Störungsbild findet eine Ausführliche Erklärung der Ergebnisse statt. Wir besprechen gemeinsam Ihre Wünsche und Ziele und erstellen so den passenden Behandlungsplan. Selbstverständlich gilt dies auch für Therapien im Hausbesuch.
Wie oft Sie zu uns kommen, hängt vom Störungsbild ab. In der Regel finden 1-2 Therapien wöchentlich á 45 Minuten statt. Nachdem die Anzahl der verordneten Stunden abgeleistet wurde, schauen wir gemeinsam, ob wir das Therapieziel erreicht haben, oder noch weitere Therapien folgen sollten.
Für Patient*innen die jünger als 18 Jahre sind, werden die Therapiekosten vollständig von der Krankenkasse übernommen. Bei Patient*innen über 18 Jahre entsteht eine Zuzahlung von 10% des Gesamtbetrages, zzgl. 10€ Rezeptgebühr.
Es besteht die Möglichkeit, sich mittels eines Befreiungsantrages von diesen Kosten befreien zu lassen. Für weitere Informationen können Sie sich an Ihre Krankenkasse wenden.
Sie sind privatversichert? Gerne erstellen wir Ihnen einen Kostenvoranschlag, den Sie vorab bei Ihrer Krankenkasse einreichen können.

UNSERE BEHANDLUNGSFELDER
Kinder & Jugendliche
Kindliche Fütterstörungen mit intensiver Beratung der Eltern
Aussprachestörungen aufgrund von Lautbildungs- und / oder Lautverwendungsstörungen
Verbale Entwicklungsdyspraxien
Störungen im Bereich des Wortschatzes, der Grammatik, des Satzbaus und der Pragmatik
Redeflussstörungen
Myofunktionelle Störungen
Sprech- und Sprachtherapie bei Kindern mit Down-Syndrom und Autismus
Erwachsene
Behandlung von funktionellen, organischen und psychogenen Stimmstörungen
Stimmtransition bei Trans*Menschen
Aphasien - Sprachstörungen nach neurologischen Vorfällen
Dysarthrien - Probleme bei der Steuerung & Ausführung von Sprechbewegungen
Dysphagien - Behandlung von Schluckstörungen inkl. Beratung von Angehörigen
Trachealkanülenmanagement
Gesichtslähmungen (Fazialisparesen)
SIE HABEN EINE FRAGE?
Schicken Sie uns eine Nachricht über unser Kontaktfomular und wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.